digiCULT ist ein Verbund von Museen zur digitalen Erfassung und Publikation von Museumsbeständen. Partner sind die Museen der Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg (Museen Nord), des Saarlandes, Thüringens und dem Landschaftsverband Rheinland. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten der Dokumentation, Präsentation und Bewerbung der Kulturlandschaften der beteiligten Länder. In Kooperation mit über 70 Museen und Sammlungen dieser Länder werden Strukturen entwickelt und erprobt, mit deren Hilfe die Kulturschätze der beteiligten Museen digitalisiert, dokumentiert und auf der Basis neuer Technologien einem breiten Nutzerkreis aus Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Die digitalisierten Sammlungsobjekte werden im Portal der schleswig-holsteinischen und hamburgischen Museen (Museen Nord), im digiCULT-Portal Saarland (Museen Saar) und im Museumsportal Thüringen (Museen Thüringen) präsentiert. Darüber hinaus werden die erfassten Objektdaten in nationale (z. B. Deutsche Digitale Bibliothek, BAM-Portal) und internationale (z. B. Europeana) Kulturdatenbanken eingebunden.